Öffnungszeiten

Servicepoint

 02151 – 4446333

 Montag bis Freitag:
 7:00 bis 22:00 Uhr


Sportclub Krefeld 1905 e.V.

Willkommen auf unserer Internetseite

Wähle deine Sportart

Entdecke unser breites Sportangebot

Neues aus dem Verein

29.09.2025

Turnier in Maintal

Beim letzten Turnier der Saison 2025 konnte Rüdiger Vaegs vom Sportclub Krefeld 1905 e.V. nochmals seine Klasse unter Beweis stellen:

  • 🥈 Silber im Tachi-Waza (-66 kg)
  • 🥉 Bronze im Ne-Waza (M7–M9, -81 kg)

Trotz der Erfolge muss Vaegs die Saison verletzungsbedingt beenden. Anhaltende Knieprobleme machen eine Wettkampfpause notwendig.

Triathlon 29.09.2025

Nachruf Stefanie "Steffi" Noell

Nach langem Kampf gegen ihre Erkrankung verstarb vorletzte Woche unser Abteilungsmitglied, gute Seele' der Radsportgruppe und Freundin Stefanie 'Steffi' Noell (geb. 24. Januar 1969 gest. 13.September 2025)

Steffi wurde 56 Jahre alt und war seit 2001 Mitglied der Triathlon- und Radsportabteilung im Sportclub Krefeld. Neben erfolgreichen Teilnahmen an Triathlon-Wettbewerben galt ihre sportliche Leidenschaft von Beginn an dem Radfahren und der damit verbundenen Organisation von radsportlichen Veranstaltungen und mehrtägigen Radtouren. Als Mitbegründerin des 'Vergnügungsausschusses' organisierte sie über zwei Jahrzehnte unvergessliche Radtouren, unter anderem zwei Alpenüberquerungen in 2009 und 2011, zahlreiche Touren in die Eifel, in den Schwarzwald und in die Pfalz, um nur einige Destinationen zu nennen. Darüber hinaus engagierte sie sich jahrelang bei der wöchentlichen Planung und Durchführung der meistens samstags stattfindenden Radausfahrten für alle Radsportinteressierten der Abteilung. Dazu gehörten natürlich auch das An- und das Abradeln, die gemeinsame Teilnahme an Radtourenfahrten des BDR, sowie die Organisation von Weihnachts- und Sommerfesten der Radsportgruppe.

Neben ihrem Engagement für den Radsport des Sportclub Krefeld 05 war Steffi seit 1988 Mitglied der Windsurfabteilung im Sportclub Krefeld, die aus dem aufgelösten Windgliderclub im Jahr 2019 hervorgegangen ist. Steffi war die ganzen Jahre sowohl aktiv auf dem Wasser unterwegs als auch fester Bestandteil in Gruppe der Abteilungsleitung. Zuletzt war Steffi die stellvertretende Abteilungsleiterin. In den vielen Jahren gab es keine Veranstaltung, in der Steffi nicht maßgeblich die Organisation geleitet hat. Die Feste, die gefeiert wurden waren legendär. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre freundliche Art genoss Steffi große Anerkennung.

Wir betrauern diesen Verlust eines geschätzten Mitgliedes zutiefst. Bei all ihren zahlreichen Aktivitäten war Steffi immer mit großer Begeisterung, Fröhlichkeit und Lebensfreude bei der Sache und hatte die Gabe, ihr Umfeld mit dieser Begeisterung anzustecken und mitzureißen.

Wir trauern um eine Sportkameradin, deren Optimismus, Begeisterungsfähigkeit und Empathie einfach ansteckend war und uns sehr fehlen wird. Wir wünschen Ihrer Familie und Angehörigen viel Kraft in ihrer Trauer und sind in unseren Gedanken bei ihnen.

In ewigem Gedenken an Steffi, möge sie in Frieden ruhen.

Sportclub Krefeld 1905 e.V.
Triathlon- / Radsport- & Windsurfabteilung

Kanu 24.09.2025

Gemeinschaftsfahrt der Kanusportvereine aus Leverkusen, Dormagen und des SC Krefeld 05

(JD) Ein neuer Name muss noch gefunden werden für die traditionelle Kanutour der befreundeten Kanusport-Vereine aus Leverkusen, Dormagen und Uerdingen. 

Die DNA und die Verbundenheit der drei Vereine bleibt unverändert und auch die gemeinsame Freude auf und neben dem Wasser. 

Sven übernahm die Fahrtenleitung der diesjährigen Tour und organisierte zusätzlich, gemeinsam mit Andrea, den Shuttle-Dienst, um ein regelrechtes Komfortpaket für verwöhnte Uerdinger Paddler zu schnüren. 

Die beiden fuhren über drei Stunden mit dem Vereinsbus und ihrem privaten PKW zwischen den einzelnen Standorten der Tour hin und her, um dem Rest der Gruppe vortrefflich behilflich zu sein. 

Voller Inspiration durch diese Hilfsbereitschaft fühlte sich Jörn motiviert, als wir Samstagmorgen gegen 09:45 Uhr beim WSC in Dormagen eintrafen, sogleich deren Boote vom Anhänger abzuladen. 

Irgendetwas fehlte im WhatsApp Verlauf exakt zu diesem Teil der Tour, was möglicherweise zu diesem Fehler führte. Jedenfalls sei ihm Tatenlosigkeit, eines klassischen Komfort-Paddlers,  nicht unterstellt.  

Nachdem alle Boote wieder ordnungsgemäß verzurrt waren, fuhren wir gemeinsam von Dormagen mit zwei Bussen nach Köln-Rodenkirchen zu unserem Start der Tour. 

Bei allerbestem Wetter machten wir uns auf den Weg, vorbei am Kölner Dom, zu unserem ersten Etappenziel nach Leverkusen. Die Einschnürung des Flusses durch die Ufermauern im Bereich der Altstadt zwischen Deutzer Brücke und Severinsbrücke einerseits, sowie Sedimente im Flussbett, sorgen für ordentliches Kabbelwasser. Durch die Ufermauern brechen die Wellen und reflektieren als Gegenwellen zurück. In Kombination mit den Brückenpfeilern und der Schifffahrt entsteht so ein sehr interessantes Paddelerlebnis.  

Ohne Zwischenfall kamen wir im sonnenverwöhnten Bootshaus des VKL an und aßen leckeren Kuchen und genossen Kaffee bei schönem Ausblick auf unseren geliebten Vater Rhein und den nicht minder schönen Chempark Leverkusen. So gestärkt wuchs die Gruppe auf eine beachtliche Größe und gegen 15:30 Uhr paddelten knapp 30 Paddler in Richtung Dormagen.  

Unter die neue Leverkusener Rheinbrücke hindurch ging es schnell voran. Eine beachtliche Heckwelle hier und da, denn Sportboote und Binnenschiffe gaben sich die Ehre und sorgten für bewegtes Wasser auf diesem eher gerade verlaufenden Teil des Rheins.  

Links ins Kehrwasser bei Rheinkilometer 718,2 gingen wir Land bei unseren befreundeten Kanuten des WSC Bayer Dormagen. Das in der 75-jährigen Vereinsgeschichte des WSC Kanuslalom großgeschrieben wird, lässt sich sofort an der eindrucksvollen Tor-Anlage erkennen. Wer ein Herz für Kanuslalom hat, darf hier ruhig einmal respektvoll neidisch werden.  

Schnell wurde geduscht, die privaten Zelte aufgebaut, das Bootshaus belagert oder das großzügige Angebot von Jürgen angenommen, ins bereitstehende Großzelt des WSC`s als Herberge für die Nacht, einzuziehen. 

Aber zunächst wurde tüchtig gefeiert, lecker gegessen und geklönt. Es ist schön mit Freunden einen tollen Abend zu erleben und auch immer wieder neue nette Paddlerinnen und Paddler kennen zu lernen.  

Gegen Mitternacht waren alle Lichter an und es war an der Zeit, sich für den nächsten Tag auszuruhen. Ein Gewitter zog knapp am Gelände vorbei und der regnerische Ausläufer ergoss sich tropfend, aber stetig ins großzügig angebotene Großzelt. Durchnässt und gut betäubt verbrachten wir die Nacht.  

Beim Frühstück am Sonntagmorgen waren alle Sorgen vergessen und die Bestätigung, dass das Zelt undicht sei, sorgte auch für eine gewisse Erleichterung. Gut zu wissen das es nur Wasser war… 

Gestärkt ging es auf die letzte Etappe nach Uerdingen mit Zwischenstopp am Paradiesstrand in Düsseldorf.  

Auch an diesem Sonntag blieb das Wetter sehr Paddler-freundlich gestimmt. Wenig Wind, kein Regen und so erreichten wir unser geliebtes Uerdingen.  

Klaus und Jan hatten ein üppiges Kuchenbuffet vorbereitet und die Tische sehr hübsch eingedeckt. Einen heißen Kaffee genießend, fand dieses Wochenende einen schönen gemeinschaftlichen Abschluss im Rheinblick 47, der Kanuabteilung des Sportclub Krefeld 05. 

Inklusion 23.09.2025

🌟 Dank an das Vera-Beckers-Berufskolleg! 🌟

Im Rahmen des Abitur-Gottesdienstes am 01.07.2025 haben die Schüler:innen des Vera-Beckers-Berufskollegs eine beeindruckende Spende von 270,- € gesammelt – zugunsten der Trainerausbildung C-Lizenz für Menschen mit und ohne Handicap. 💪🤝

Der Sportclub Krefeld 05, der Verband Moderner Fünfkampf sowie die Teilnehmer:innen des ersten sportartübergreifenden C-Lizenz-Lehrgangs möchten sich herzlich für dieses großartige Engagement bedanken. 🙏

Euer Einsatz zeigt, wie viel Zusammenhalt und Engagement im Sport möglich ist – danke, dass ihr damit diese wichtige Ausbildung unterstützt! ❤️

#Danke #InklusionImSport #CTrainerLizenz #VeraBeckersBerufskolleg #SportFürAlle